Profitieren Sie von vielfältigen Anwendungen für unsere elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) und die Praxis- bzw. Institutionsausweise (SMC-B)
Unsere elektronischen Signaturkarten unterstützen Sie bei der Digitalisierung Ihrer Praxis, Apotheke oder Einrichtung - damit Sie wertvolle Ressourcen einsparen und Ihnen mehr Zeit für die Versorgung und Betreuung Ihrer Patient:innen bleibt. Mehr über das Anwendungsspektrum erfahren >
Die SMC-B (Praxis- bzw. Institutionsausweise) von medisign sind ein zentraler Baustein für die Anbindung von Betriebsstätten an die Telematikinfrastruktur (TI). Nur mit ihr kann der Konnektor eine Online-Verbindung zur TI herstellen, damit Sie wichtige Patienteninformationen sektoren- und systemübergreifend sicher austauschen können.
Unsere elektronischen Heilberufsausweise (eHBA) kommen bereits seit vielen Jahren (lange vor der Einführung der TI) zum Einsatz, um die Online-Kommunikation im Gesundheitswesen abzusichern, z. B. bei der Online-Abrechnung oder der digitalen Laborbeauftragung.
Die medisign eHBA der 2. Generation (G2) ermöglichen den Zugriff auf die elektronische Gesundheitskarte (eGK) und dienen als sichere Zutrittskarte zu den TI-Fachanwendungen. Sie sind erforderlich, um eRezepte, elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (eAU) und weitere Dokumente rechtsgültig digital zu signieren.
Anwendungen wie die eAU, das eRezept und der eArztbrief erfordern eine qualifizierte Signatur mit dem eArztausweis. Der Praxisausweis verschafft Ihnen Zutritt zur TI.
Der eZahnarztausweis kommt z. B. beim elektronischen Beantragungs- & Genehmigungsverfahren (EBZ) zum Einsatz. Die SMC-B ermöglicht Praxen den TI-Zugang.
Psychotherapiepraxen binden sich mit der SMC-B an die TI an. Der ePsychotherapeutenausweis (ePtA) ist für TI-Fachanwendungen wie die ePA erforderlich.
Mit der SMC-B binden sich Apotheken an die TI an. Der eApothekerausweis ist erforderlich für die Fachanwendungen wie z. B. das eRezept.
Seit Anfang 2023 bei uns erhältlich: Elektronische Heilberufsausweise (eHBA) des elektronischen Gesundheitsberuferegisters (eGBR) für Hebammen, Physiotherapeut:innen, Pflegefachleute, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger:innen sowie Altenpfleger:innen. Weitere Berufsgruppen folgen.
Als qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter (VDA) produziert medisign im Auftrag des eGBR zudem Institutionskarten (SMC-B), mit denen sich Gesundheitseinrichtungen an die TI anbinden.
Kliniken und Gesundheitseinrichtungen, die ihre Mitarbeitenden mit eHBA und SMC-B ausstatten möchten, bietet medisign eine bequeme Vor-Ort-Identifizierung an - für eine beschleunigte Antragstellung. Zudem profitieren sie von weiteren Vorteilen für Großkunden.
Authentifizierung der Praxis/Apotheke gegenüber der Telematikinfrastruktur
Qualifizierte eSignatur (QES), Authentifizierung & Verschlüsselung
Qualifizierte eSignatur (QES), Authentifizierung & Verschlüsselung
Qualifizierte eSignatur (QES), Authentifizierung & Verschlüsselung
Qualifizierte eSignatur (QES), Authentifizierung & Verschlüsselung
Qualifizierte eSignatur (QES), Authentifizierung & Verschlüsselung
medisign ist einer der führenden Anbieter für qualifizierte elektronische Signaturkarten im Gesundheitswesen.
Bereits seit 2004 am Markt, hat medisign aktuell rund 275.000 elektronische Heilberufsausweise (eHBA) und SMC-B im Bestand.
Fragen, Wünsche, technische Probleme? Unser geschulter Kundenservice steht Ihnen stets beratend zur Seite.
Die Zukunft ist digital: Papierlose Prozesse sparen wertvolle Ressourcen, Zeit und Geld. medisign hilft Ihnen dabei.