Menu

Sichere Daten, bessere Pflege: Die Rolle der TI im Pflegesektor

Die Digitalisierung verändert die Pflege: Mit der Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) und Anwendungen wie der elektronischen Patientenakte (ePA) eröffnen sich Möglichkeiten, die Pflege effizienter, sicherer und menschlicher zu gestalten. Doch welche Vorteile bringen diese Technologien wirklich und worauf kommt es bei der Einführung an? Erfahren Sie, wie digitale Werkzeuge den Pflegeberuf transformieren und mehr Zeit für das Wesentliche schaffen können: den Menschen.

Ein Gastbeitrag von Julia Schmidt, Online Pflege Akademie ⤏

Digitalisierung Pflege (Bildquelle: Pexels, Karolina-Grabowska)

Digitalisierung als Wegbereiter für die Pflege der Zukunft

Pflegekräfte leisten jeden Tag Großartiges; die Pflege ist eine der wichtigsten Säulen unseres Gesundheitssystems – und gleichzeitig eine der am stärksten belasteten. Steigende Anforderungen durch bürokratische Aufgaben, knappe Ressourcen, Zeitdruck und der Wunsch, jedem Patienten gerecht zu werden, stellen Pflegekräfte täglich vor große Herausforderungen. Hier setzt die Digitalisierung an: Sie bietet nicht nur Werkzeuge, um Abläufe zu optimieren, sondern auch die Chance, die Pflege menschlicher zu machen.

Digitale Lösungen wie die elektronische Patientenakte (ePA) ermöglichen es, wichtige Informationen schneller bereitzustellen. So haben Pflegekräfte alle relevanten Daten direkt zur Hand – ohne langes Suchen oder das Risiko, etwas zu übersehen. Auch Routineaufgaben wie Dokumentationen können durch digitale Tools deutlich vereinfacht werden, was wertvolle Zeit für die direkte Betreuung schafft.

Doch die Digitalisierung ist mehr als nur Effizienzsteigerung. Sie eröffnet neue Perspektiven, wie Pflegepersonal, Ärzte und Angehörige besser zusammenarbeiten können. Diese vernetzte Kommunikation sorgt dafür, dass Patienten noch individueller betreut werden können und keine Informationen verloren gehen.

Die Zukunft der Pflege wird durch die Digitalisierung nicht nur entlastet, sondern auch gestärkt. Es ist ein Wandel, der vor allem eines im Fokus hat: die Menschen – sowohl die Pflegebedürftigen als auch diejenigen, die sich täglich um sie kümmern. Mit den richtigen Technologien an der Seite kann die Pflegearbeit nicht nur einfacher, sondern auch erfüllender werden.

Vorteile der Digitalisierung für die Pflege

Die Digitalisierung ist längst kein abstraktes Konzept mehr, sondern ein echter Helfer im Alltag der Pflege. Sie bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die nicht nur die Arbeit erleichtern, sondern auch die Qualität der Versorgung verbessern können. Einige der wichtigsten Vorteile sind:

  • Effizientere Arbeitsprozesse: Digitale Dokumentationssysteme ermöglichen eine schnellere Erfassung und Verarbeitung von Daten. Das spart Zeit, die Pflegekräfte für die Betreuung der Patienten nutzen können.
  • Schneller Zugriff auf wichtige Informationen: Mit digitalen Lösungen wie der elektronischen Patientenakte (ePA) können alle relevanten Patientendaten jederzeit eingesehen werden – ohne langes Suchen oder umständliche Abstimmungen.
  • Verbesserte Kommunikation: Die Digitalisierung erleichtert den Austausch zwischen Pflegepersonal, Ärzten und Angehörigen. Missverständnisse werden reduziert, und die Zusammenarbeit wird reibungsloser.
  • Mehr Sicherheit für Patienten: Digitale Systeme minimieren Fehlerquellen, zum Beispiel durch automatische Prüfungen von Medikamentenplänen oder Warnhinweise bei Unverträglichkeiten.
  • Entlastung bei bürokratischen Aufgaben: Routinearbeiten wie die Abrechnung oder Verwaltung von Pflegeplänen können durch digitale Tools schneller und zuverlässiger erledigt werden.
  • Entwicklung individueller Pflegekonzepte: Die Bedürfnisse der Patienten lassen sich so besser in den Mittelpunkt stellen. Gerade in einer Branche, die so sehr von Empathie und Präzision lebt, kann die Digitalisierung zu einem echten Gewinn für alle Beteiligten werden.

TI: Chancen aus Sicht der Pflege

Besonders die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) bietet großes Potenzial, um Abläufe zu vereinfachen und den Austausch zwischen allen Beteiligten zu optimieren. Doch wie genau funktioniert die TI, und was müssen Pflegeeinrichtungen beachten, um diese Chance erfolgreich zu nutzen?

Die TI ist das digitale Rückgrat des deutschen Gesundheitswesens. Sie vernetzt verschiedene Akteure wie Ärzte, Krankenhäuser, Apotheken und Pflegeeinrichtungen über ein sicheres Datennetzwerk. Der Zweck? Schnellere und bessere Kommunikation, die letztlich den Patienten zugutekommt. Mit Anwendungen wie der elektronischen Patientenakte (ePA) und dem eRezept werden Prozesse nicht nur beschleunigt, sondern auch präziser.

Für Pflegekräfte bedeutet die Anbindung an die TI vor allem eins: Zeitersparnis. Wichtige Informationen wie Medikationspläne, Diagnosen oder Behandlungsberichte können direkt digital abgerufen werden, ohne auf Papierdokumente angewiesen zu sein. Das reduziert die Gefahr von Fehlern und ermöglicht eine reibungslosere Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsakteuren. Gleichzeitig schafft die TI Transparenz, sodass Pflegekräfte immer auf dem neuesten Stand sind.

Die wichtigsten Anforderungen für Pflegeeinrichtungen

Damit Pflegeeinrichtungen von der TI profitieren können, ist eine technische Ausstattung auf aktuellem Stand notwendig. Dazu gehören u. a. Konnektoren, die die Verbindung zur TI herstellen, sowie spezielle Kartenterminals für die elektronische Gesundheitskarte. Um auf die TI zugreifen zu können, ist eine Authentifizierung verpflichtend. Dafür sorgt auf organisatorischer Ebene die Institutionskarte (SMC-B) und auf persönlicher Ebene der elektronische Heilberufsausweis (eHBA), mit dem sich zudem Dokumente qualifiziert, d. h. rechtsverbindlich digital signieren lassen. Ebenso wichtig ist die Schulung des Pflegepersonals, damit die neuen digitalen Werkzeuge sicher und effektiv genutzt werden können.

Ein weiterer zentraler Punkt ist die Integration der TI in den Arbeitsalltag. Die technischen Neuerungen müssen nahtlos in bestehende Prozesse eingebunden werden, ohne zusätzlichen Aufwand für das Pflegepersonal zu verursachen. Hier sind vor allem praxisorientierte Lösungen gefragt, die den spezifischen Anforderungen des Pflegealltags gerecht werden.

Datenschutz und Sicherheit als oberste Priorität

Ein Aspekt, der bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen nicht vernachlässigt werden darf, ist der Datenschutz. Gerade in der Pflege, wo mit hochsensiblen Informationen gearbeitet wird, hat der Schutz der Patientendaten oberste Priorität. Die TI setzt hier auf höchste Sicherheitsstandards, um den Zugriff auf Daten zu regulieren und Missbrauch zu verhindern.

Für Pflegeeinrichtungen bedeutet das allerdings auch, dass entsprechende Schutzmaßnahmen etabliert und regelmäßig überprüft werden müssen. Zugriffsrechte sollten klar definiert und nur autorisiertem Personal zugänglich sein. Ebenso wichtig ist es, das Pflegepersonal für den sicheren Umgang mit digitalen Daten zu sensibilisieren. Denn nur mit einer Kombination aus Technologie und Bewusstsein lässt sich das Vertrauen der Patienten in die Digitalisierung stärken.

ePA: Erleichterung für den Pflegealltag

Mit der TI steht Pflegeeinrichtungen ein leistungsstarkes Netzwerk zur Verfügung, das die Kommunikation und Datenverwaltung revolutioniert. Eine der zentralen Anwendungen ist die elektronische Patientenakte (ePA), die Pflegekräften den Zugang zu wichtigen Patientendaten deutlich erleichtert. Doch was genau leistet die ePA, und wie verändert sie die tägliche Arbeit in der Pflege?

Die ePA ist mehr als nur ein Datenspeicher – sie ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für die Verwaltung und Nutzung aller relevanten Gesundheitsdaten eines Patienten. Zu den gespeicherten Informationen gehören:

  • Medikationspläne mit detaillierten Angaben zu Dosierungen, Wechselwirkungen und Einnahmehinweisen
  • Diagnosen und Arztbriefe, die den Verlauf von Erkrankungen oder Behandlungen dokumentieren
  • Laborergebnisse, die jederzeit abgerufen und verglichen werden können
  • Impfstatus und Vorsorgeuntersuchungen, die auf einen Blick ersichtlich sind

Standortübergreifend verfügbare Informationen

Patienten behalten stets die Kontrolle über ihre Daten: Sie können individuell festlegen, welche Informationen in der ePA gespeichert werden und wer Zugriff darauf erhält. So bleibt die Datenhoheit jederzeit bei den Betroffenen – ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstbestimmung und Transparenz im Gesundheitswesen.

Ein weiterer zentraler Vorteil der ePA ist ihre universelle Verfügbarkeit. Anders als Papierakten, die an einen festen Ort gebunden sind, ermöglicht die ePA einen schnellen und ortsunabhängigen Zugriff. Besonders in Notfällen oder bei einer kurzfristigen Übernahme von Patienten durch andere Pflegekräfte erweist sich dies als äußerst praktisch. Statt sich mühsam durch verschiedene Dokumente zu arbeiten, können alle relevanten Informationen direkt abgerufen werden – ein klarer Gewinn für Effizienz und Sicherheit.

Die ePA ist zudem ein effektives Kommunikationstool zwischen verschiedenen Gesundheitsakteuren. Pflegekräfte, Ärzte und Therapeuten greifen auf dieselben Daten zu, wodurch Informationsverluste vermieden werden. In der Praxis bedeutet dies, dass der Pflegealltag deutlich strukturierter abläuft und Entscheidungen schneller getroffen werden können. Die ePA ist somit nicht nur ein Datenspeicher, sondern eine wichtige Schnittstelle für eine moderne und effiziente Patientenversorgung.

Wie Pflegekräfte von der ePA profitieren können

Für Pflegekräfte bedeutet die Einführung der ePA vor allem eine spürbare Entlastung. Statt zeitaufwändig nach Papierakten zu suchen oder auf Rückmeldungen anderer Gesundheitsakteure zu warten, sind alle wichtigen Daten mit wenigen Klicks abrufbar. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch die Fehleranfälligkeit – etwa bei der Medikamentenvergabe oder der Planung von Pflegemaßnahmen.

Die ePA ermöglicht es außerdem, den Pflegeprozess strukturierter zu gestalten. Informationen wie die Verläufe von Therapien oder die Wirkung von Medikamenten sind klar dokumentiert und jederzeit einsehbar. Dadurch können Pflegekräfte schneller reagieren und ihre Entscheidungen besser fundieren. Ein klassisches Beispiel ist die Medikationsverwaltung: Dank der ePA haben Pflegekräfte stets Zugriff auf den aktuellen Medikationsplan eines Patienten, inklusive Angaben zu Dosierungen und Wechselwirkungen. Fehler, die durch veraltete oder unvollständige Informationen entstehen, können so vermieden werden.

Auch die Übergabe zwischen Pflegekräften wird durch die ePA deutlich erleichtert. Statt lange handschriftliche Berichte zu verfassen oder sich mündlich abzustimmen, stehen alle relevanten Informationen zentral und in Echtzeit zur Verfügung. Dies sorgt nicht nur für mehr Transparenz, sondern auch für eine bessere Kontinuität in der Pflege.

Die ePA ist somit weit mehr als nur eine digitale Akte – sie ist ein Werkzeug, das die Pflegearbeit erleichtert und die Versorgung der Patienten auf ein neues Level hebt.

FAQ für Pflegeeinrichtungen

Ethische Anforderungen

Bei der Umsetzung neuer Technologien tauchen Herausforderungen auf, die nicht nur technischer Natur sind, sondern auch ethische Fragen betreffen. Eine sensible Betrachtung dieser Themen ist entscheidend, um digitale Lösungen erfolgreich und nachhaltig zu integrieren.

Eine der zentralen ethischen Fragen ist der Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten. Während Technologien wie die elektronische Patientenakte (ePA) enorme Vorteile bieten, stellen sie auch die Frage nach dem Schutz der Privatsphäre. Wer hat Zugriff auf die Daten? Wie werden diese verwendet? Und was passiert, wenn Patienten den Zugang zu bestimmten Informationen verweigern?

Pflegeeinrichtungen müssen hier eine Vertrauensbasis schaffen. Klare, transparente Richtlinien und die Einbindung der Patienten in Entscheidungen rund um ihre Daten sind entscheidend, um die Würde und Selbstbestimmung der Betroffenen zu wahren.

Auch spielt die ethische Verantwortung gegenüber Pflegebedürftigen, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, digitale Technologien zu verstehen oder zu nutzen, eine wichtige Rolle. Besonders ältere oder kognitiv eingeschränkte Menschen könnten von der Digitalisierung ausgeschlossen werden, wenn sie nicht ausreichend unterstützt werden.

Hier ist es Aufgabe der Pflegeeinrichtungen, Barrieren abzubauen und sicherzustellen, dass digitale Lösungen nicht nur für das Personal, sondern auch für die Patienten verständlich und zugänglich sind.

Schließlich darf auch der "Faktor Menschlichkeit" nicht aus den Augen verloren werden. Die Digitalisierung darf nicht dazu führen, dass der persönliche Kontakt zwischen Pflegekräften und Patienten reduziert wird. Es ist wichtig, digitale Tools als Unterstützung zu sehen – nicht als Ersatz für menschliche Nähe und Empathie.

Pflegekräfte müssen in ihrer Ausbildung und Weiterbildung nicht nur den Umgang mit digitalen Technologien lernen, sondern auch dafür sensibilisiert werden, wie sie trotz technologischer Unterstützung den Fokus auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten legen können.

Faktor Menschlichkeit in der Pflege (Bildquelle: Online Pflegeakademie)

Die Digitalisierung in der Pflege erfordert daher nicht nur technische und organisatorische Anpassungen, sondern auch eine ethische Auseinandersetzung. Nur wenn technologische Fortschritte mit Respekt vor den Menschen und ihren Rechten verbunden werden, kann die Pflege sowohl effizienter als auch menschlicher gestaltet werden. Denn am Ende geht es darum, Technologie im Dienste des Menschen einzusetzen – nicht umgekehrt.

Ausblick: Wie digitale Tools die Pflege weiter verändern werden

Digitale Technologien werden in den kommenden Jahren immer stärker in den Pflegealltag integriert. Systeme, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren, könnten Pflegekräfte dabei unterstützen, komplexe Entscheidungen schneller und präziser zu treffen. Zum Beispiel könnten digitale Anwendungen Veränderungen im Gesundheitszustand eines Patienten automatisch erkennen und frühzeitig Warnungen ausgeben. Dadurch lassen sich Risiken minimieren, und Pflegekräfte können ihre Aufmerksamkeit genau dort einsetzen, wo sie gebraucht wird.

Auch die Vernetzung im Gesundheitswesen wird weiter ausgebaut. Digitale Plattformen könnten es ermöglichen, dass Pflegekräfte, Ärzte und Angehörige in Echtzeit miteinander kommunizieren und Informationen austauschen. So könnten Pflegepläne schneller angepasst und wichtige Entscheidungen gemeinsam getroffen werden – ohne Verzögerungen oder Missverständnisse. Diese nahtlose Zusammenarbeit wird nicht nur den Arbeitsalltag erleichtern, sondern auch die Qualität der Pflege nachhaltig verbessern.

Die Digitalisierung wird darüber hinaus helfen, bürokratische Hürden zu reduzieren. Aufgaben wie die Dokumentation oder Abrechnung könnten durch smarte Systeme automatisiert werden, was Pflegekräfte von unnötigem Papierkram befreit. Die gewonnene Zeit kann in die direkte Betreuung der Patienten fließen. Mit jedem neuen digitalen Werkzeug wird die Pflege ein Stück effizienter und gleichzeitig menschlicher – weil sie den Fokus wieder stärker auf das legt, was wirklich zählt: den Menschen.

Fazit: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten

Die Digitalisierung bietet enorme Chancen, die Pflege effizienter, sicherer und menschlicher zu machen. TI-Anwendungen wie die elektronische Patientenakte (ePA) erleichtern den Zugriff auf wichtige Informationen, verbessern die Kommunikation zwischen Gesundheitsakteuren und schaffen mehr Zeit für die direkte Betreuung. Gleichzeitig stellen sie sicher, dass Daten geschützt bleiben und Patienten die Kontrolle über ihre Informationen behalten. Diese Kombination aus Effizienz und Verantwortung kann den Pflegealltag nachhaltig verbessern und zu einer höheren Lebensqualität der Pflegebedürftigen beitragen.

Doch der Weg in die digitale Zukunft erfordert Zusammenarbeit. Pflegekräfte, Einrichtungen und Patienten müssen gleichermaßen eingebunden werden, um die neuen Technologien bestmöglich zu nutzen. Es braucht Investitionen in technische Ausstattung, Schulungen und vor allem in den Aufbau von Vertrauen. Mit der richtigen Balance aus Innovation und Menschlichkeit kann die Digitalisierung ein starkes Fundament für die Pflege der Zukunft schaffen – eines, das die Herausforderungen von heute meistert und die Möglichkeiten von morgen ausschöpft.

Über die Autorin Julia Schmidt

Expertin für Pflege und moderne Weiterbildungskonzepte

Julia Schmidt ist ausgebildete Pflegefachkraft und Autorin bei der Online Pflege Akademie. Mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer Praxiserfahrung widmet sie sich der Vermittlung von Themen rund um die Pflegeberufe.

Neben klassischen Pflegebereichen beleuchtet sie auch aktuelle Entwicklungen wie die Digitalisierung in der Pflege, ohne dabei die menschliche Seite aus den Augen zu verlieren. Julia legt Wert darauf, praxisorientierte und leicht verständliche Inhalte zu vermitteln, die Pflegekräfte und Interessierte gleichermaßen ansprechen.

Julia Schmidt

Themenschwerpunkte:

  • Pflegehelfer und Betreuungskräfte
  • Weiterbildung und Qualifizierung in der Pflege
  • Trends und Entwicklungen in der Pflege

Julia möchte mit ihren Texten dazu beitragen, die Pflege als Berufsfeld weiterzuentwickeln und gleichzeitig den Leserinnen und Lesern neue Perspektiven aufzuzeigen.

Katja Chalupka
 

Presse-Ansprechpartnerin:

Katja Chalupka

Redaktion & Öffentlichkeitsarbeit
Hüngert 15
41564 Kaarst

Pressekontakt

Ansprechpartner für Kunden:

medisign Kundencenter

Bitte nutzen Sie auch das Informationsangebot in unserem
Support-Bereich.